Die UEFA Women’s EURO 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in acht Schweizer Städten statt.
St. Jakob-Park, Basel Stadion Wankdorf, Bern Stade de Genève, Genf Stadion Letzigrund, Zürich Arena St. Gallen, St. Gallen Allmend Stadion Luzern, Luzern Arena Thun, Thun Stade de Tourbillon, Sion
Weitere Informationen zu den Stadien und den Host Citys finden Sie hier.
Gruppe A: Schweiz (Gastgeber), Norwegen, Island, Finnland
Gruppe B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
Gruppe D: Frankreich, England, Wales, Niederlande
Der gesamte Spielplan kann auf der Webseite der UEFA Women’s EURO 2025 eingesehen werden.
Die genaue EM-Vorbereitung des Schweizer Nationalteam steht noch nicht fest, wird aber Anfangs 2025 kommuniziert.
Das ist derzeit noch offen. Der SFV informiert, sobald die Details der Vorbereitung bekannt sind.
Das Basecamp des Schweizer Nationalteams ist noch offen. Der SFV informiert, sobald der Standort bekannt ist.
Die 2.500 motivierten Volunteers, die wir suchen, werden eine breite Palette von Aufgaben an verschiedenen Orten übernehmen, damit sich unsere Fans und Gäste willkommen fühlen und 31 herausragende Spiele organisieren können.
Als Volunteer sind Sie unser Botschafter für das Turnier und erhalten zahlreiche Vorteile. Die Freiwilligenarbeit ist auch eine einzigartige Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und an der Organisation eines grossen Sportereignisses mitzuwirken. Die Bewerbungsfrist hat offiziell am 1. Oktober 2024 begonnen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://volunteercommunity.uefa.com/2024/10/01/apply-now-for-uefa-womens-euro-2025/
Tickets für die UEFA Women’s EURO 2025 sind über das UEFA Ticket Portal sowie Ticketcorner.ch erhältlich. Tickets für die Schweizer Spiele kommen wieder im Februar 2025. Es findet keine Verlosung statt. Tickets sind ab CHF 25 für Spiele der Gruppenphase bis CHF 90 für das End- bzw. Eröffnungsspiel erhältlich. Zusätzlich beinhalten die Tickets die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz. Sie sind am Spieltag für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von jedem Ort in der Schweiz zum Spielort und zurück gültig.
Die genaue Aufschlüsselung der Ticketpreise für die UEFA Women’s EURO 2025 ist auf der offiziellen Ticketing-Seite einzusehen: www.womenseuro.com/tickets
Die Tickets werden über die offizielle UEFA Mobile Tickets App zugestellt, die kostenlos für Android- und iPhone-Nutzer erhältlich ist. Alle weiteren Informationen zu den Tickets finden Sie im FAQ zum Ticketing hier.
Nein, aber das Bahn-Ticket im Match-Ticket inkludiert und die Angebote des Partners der UEFA booking.com.
Die Ticketpreise sind so gestaltet, dass sie für Familien erschwinglich sind. Weitere spezielle Aktionen gibt es nicht.
Die Anreise mit der Bahn und den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die bequemste und nachhaltigste Möglichkeit, sich während der Veranstaltung fortzubewegen. Ticketinhaber, die innerhalb der Schweiz reisen, können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Spieltag gilt das Ticket für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von einem beliebigen Schweizer Ort zum Spielort. Eine vierköpfige Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder) kann bereits ab 100 Franken reisen und einige der besten Spielerinnen der Welt sehen.
Interessierte Medienschaffende können sich ab dem Frühling 2025 über das UEFA Media Portal für die UEFA Women’s EURO 2025 akkreditieren lassen.
Kontakt für sonstige Anfragen: [email protected]
Ja, weitere Informationen gibt es hier: Follow UEFA Women's EURO 2025 with the official app | UEFA Women's EURO | UEFA.com
Informationen zu den einzelnen Stadien, Host Citys und Turnier-Rahmenprogrammen sind im Event Guide einsehbar: Host cities | UEFA Women's EURO | UEFA.com